Loading
online E-Bike vergleichen und kaufen

E-Bike online kaufen

E-Bike online kaufen – Ratgeber und E-Bike FAQ

Die Verkaufszahlen von E-Bikes oder auch Pedelecs steigen jedes Jahr deutlich. Jede Generation von den E-Trekking-rädern, Elektro- Mountainbike oder E-Citybike wird technisch innovativer, leistungsstärker und Komfortabler. Elektrofahrräder bringen gerade die ältere Generation oder Menschen mit einen Handicap wieder auf den Drahtesel. Ein so genantes E-Bike ist mit einen Elektromotor ausgestattet, durch diese Motorleistung wird die Belastung beim Fahrradfahren deutlich geringer. Berge oder ein Starker Gegenwind sind für Elektrofahrräder kein Problem, höhere Geschwindigkeit oder längere Touren ohne Kraftaufwand machen die E-Bikes so beliebt.

Der Begriff E-Bike ist deutlich verbreiteter wie der Name Pedelec, jedoch gibt es viel mehr Pedelecs auf den Straßen wie E-Bikes.

Alle sprechen vom E-Bike und fahren doch ein Pedelec.

E-Bikes sind selbstfahrende Fahrräder die mittels drehen am „Gasgriff“ beschleunigen und ohne Muskelkraft fahren. Diese Fahrräder sind in Deutschland ab sechs Kilometer pro Stunde zulassungspflichtig, und können eine Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h erreichen. E-Bikes bedürfen einer Betriebserlaubnis, Kennzeichen und einen Führerschein und somit besteht auch eine Helmpflicht.

Der Begriff Pedelec steht für Pedal Electric Cycle was Fahrräder mit einer elektronischen Fahrunterstürzung bedeutet. Diese Unterstützung funktioniert nur wenn in die Pedalen getreten wird.  Zudem Unterstützt er nur bis zu einer Geschwindigkeit von 25km/h und einen maximalen Motorleistung von 250 Watt. Die Leistung bei einen Pedelec ist einstellbar bis hin das ohne Elektrounterstützung gefahren wird. E-Bike, Pedelec oder Elektrofahrrad mit einer Leistung von 250 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit von 25km/h gelten laut StVO als Fahrräder. S-Pedelecs mit einer Leistung bis 500 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit bis 45km/h gelten als Kleinkrafträder, es gelten andere Bestimmungen.

Das Elektro- Citybike war wohl die erste Bauweise von Elekro Fahrrädern, mittlerweile gibt es für jeden Anspruch das passende E-Bike. Namhafte Fahrrad Hersteller wie Cube, Winora oder Diamant haben ganze Fahrradserien mit verschieden Qualitäten in Ihren Sortiment.

E-Bike Ausstattung – der Motor, die Batterie und gute Bremsen sind entscheidende Bauteile

 

Elektromotor E-Bike von Bosch
E-Bike Motor von Bosch

Derzeit werden zwei verschiedene Elektromotoren verwendet, der Nabenmotor befindet sich meist am hinteren Rad des Fahrrads. Was den Schwerpunkt des E-Bike deutlich nach hinten verlagert, der Vorteil dieser Bauweise ist eine bessere Energiegewinnung. Ein Tretlagermotor oder auch Mittelmotor genannt ist zentral gelagert, was das fahren eines E-Bike deutlich einfacher macht. Diese Motoren sind weniger störanfällig und werden in den meisten Elektrofahrrädern verbaut. E-Bikes mit einen Vordermotor ist nicht zu empfehlen, da der Schwerpunkt sehr weit vorn ist.
Vom Nachrüsten eines Elektromotor wird abgeraten, da andere Fahrradkomponenten nicht dafür konzipiert sind.

Die Leistung des Motors sollte um die 250 Watt betragen, bei einen E-Mountainbike kann diese bis 500 Watt reichen. Qualitativ hochwertige Elektromotoren für E-Bikes kommen von Bosch, Panasonic oder Shimano. Diese Hersteller verfügen über eine sehr gute Motorsteuerung, je nach E-Bike Modell werden drei verschiedene Sensoren benutzt. ( Geschwindigkeit, Trittfrequenz oder Drehmomentsensoren )

Akku PowerPack für E-Bike von Bosch
E-Bike Akku Pack von Bosch

Der Akku ist natürlich bei einen Elektrofahrrad ein entscheidendes Bauteil. Die verbauten Lithium-Ionen Modelle ist robust, leicht und lassen sich in jeglicher Form bauen. Die Batterie soll eine Unterstützung von 100km haben, eine Ladezeit von ca. vier Stunden nicht überschreiten. Ideal ist den Akku vom Fahrrad entnehmen zu können um extern zu laden. Hochwertige Marken Akkus erreichen haben bis zu 1000 Ladezyklen was einen Fahrleistung von 70.000km entsprechen kann.

 

E-Bikes  Bremskraft  und  Schaltung

Jedes E-Bike muss über zwei unabhängige Bremsen verfügen, Scheibenbremsen haben eine höhere und direktere Bremskraft. Bei Felgenbremsen achten die auf eine hydraulische Unterstützung für mehr Bremswirkung.
Kettenschaltung ist vergleichsweise anfällig, um die Lebensdauer zu erhöhen muss diese regelmäßig eingestellt und gewartet werden. Die Nabenschaltung ist sehr robust und hat eine deutlich höhere Lebensdauer. Bei der Kettenschaltung ist das Schalten während des Tretens möglich, was bei Nabenschaltung nicht funktioniert.

E-Bike Modelle – persönlicher Anspruch und die Bedürfnisse entscheiden über das richtige Elektrofahrrad.

E-Citybike : eins der meistverkauften Fahrräder mit Elektromotor Ideal für Stadt, Freizeit oder Arbeit. Mittlere Entfernungen werden in einer komfortablen aufrechten Haltung problemlos weg geradelt.

E-Trekkingbike: optimal Ausgestattet mit allen was eine Fahrradtour bequem macht, Lichtanlage, Schutzbleche und eine angenehme Sitzposition für lange Strecken. Perfekt für Radreisen auch über mehrere Tage.

E-Mountainbike: Mountainbikes mit Elektro- Unterstürzung, das Geländefahren mit ganz neuen Erfahrungen und Erlebnissen. Mit einen E-Mountainbike wird jeder Berg oder Untergrund sportlich leicht bezwungen.

Elektrofahrräder werden bei Jung und Alt immer beliebter, die junge Generation hat Spaß und Fun an diesen Power Fahrrädern. Die Ältere Generation kommt zurück zum Fahrrad, und kann sich gesund bewegen ohne an die körperlichen Grenzen zu kommen. Die Auswahl an E-Bikes in Qualität, Ausstattung und Preis macht es nicht leicht das richtige Fahrrad für den eigenen Anspruch zu finden. Ein E-Bike Vergleich macht die Entscheidung für das richtige Elektrofahrrad leichter.

E-Bike FAQ

Begriff E-Bike / Pedelec

E-Bikes fahren komplett ohne Muskelkraft, ohne Tretunterstützung und gelten laut StVO als Motorroller – mit der Option selbst zu treten

Pedelecs ( Pedal Electric Cycle ) sind klassische Fahrräder mit einen Tretunterstützung bis 250 Watt – 25km/h Eine Motorunterstützung erfolgt nur wenn der Fahrer selbst in die Pedale tritt.

S- Pedelec oder Speed Pedelec haben eine Tretunterstützung bis 500 Watt und können bis 45km/h fahren – es besteht Zulassungs- und Helmpflicht

E-Bike Batterie – Akku

Hochwertige Elektrofahrräder sind mit einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, diese Qualität erlaubt auch Zwischenladungen ohne Leistungsverlust des Akku – es gibt keinen Memory Effekt

je nach Größe des Akku kostet eine Ladung ca. 7-10 Cent, bei 100 Kilometer Reichweite sind Sie Umweltfreundlich und kostengünstig unterwegs

E-Bike und Straßenverkehrsordnung

wie beim klassischen Fahrrad gilt auch beim E-Bike die StVO
eine funktionierende Lichtanlage vorn und hinten,zwei voneinander unabhängige Bremsen sind Grundausstattung. Bei einen S- Pedelec gilt die Verordnung für Kleinkrafträder

E-Bike Transport

Aufgrund des erhöhten Gewichts eines Pedelec empfiehlt sich ein Heckträger zu benutzen – dieser muss für das Gewicht der Elektrofahrräder zugelassen sein. Akku sowie Anbauteile werden im Auto transportiert – keine Planen oder Abdeckungen während der Fahrt nutzen

E-Bike Pflege und Reinigung

Reinigung mit Wasser und Schwamm eventuell mit Fahrradreiniger sind ideal – ein Wasserschlauch (ohne Druck) ist Problemlos möglich – alle elektronischen sowie Motor- und Steuerungsteile sind Wasser geschützt

Leave a Reply