Online vergleichen auf Sportabteilung.com.
Je nach Einsatz der Radtrikots gibt es verschiedene Anforderung, ein Fahrradtrikot für ein Rennrad ist anders gearbeitet als das Radtrikot fürs Mountainbiken.
Leichtere und etwas weiter geschnittene Fahrradtrikots für eine entspannte Radtour mit dem Tourenrad sind bequemer. Biketrikos für das Rennrad oder das Mountainbike sind körpernah und bieten fast keinen Luftwiederstand. Alle guten Radtrikots sind aus hochwertigen Funktionsmaterialien gefertigt. Dies bedeutet das die Fahrradtrikots Feuchtigkeitsregulierend und antibakteriell gefertigt sind. Dabei kann es sein das die Vorderseite des Trikots aus winddichten Material gefertigt ist, und das Rückenteil besonders atmungsaktiv ist. Bei der Ausstattung achtet man auf Rückentaschen, Brustreißverschluss und einen Antirutschbeschichtung im Saum des Radtrikot.
Idealer weiße schützt das Fahrradtrikot Sie mit einer UV-Schutz Ausstattung sowie mit Reflektoren bei Dunkelheit. Damen Radtrikots sind tailliert geschnitten, und in modischen Farben oder Drucken versehen.
Langärmlige Fahrradtrikots fürs Frühjahr oder den Herbst eignen sich besonders auch als zweite Bekleidungsschicht unter einen funktionalen Fahrradjacke.
Achten Sie beim Kauf eines Biketrikots fürs Mountainbike das eventuell auch Bikeprotektoren ausreichend Platz unter dem Trikot haben. Die meisten Markenhersteller von Fahrradtrikots wie Löffler, Gonso oder Cube haben zu den Radtrikots die farblich abgestimmten Radhosen oder Bikejacken im Sortiment.
Pflege von Fahrradbekleidung: Fahrradtrikots lassen sich bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen wichtig kein Weichspüler. Fahrradtrikots dürfen nicht in den Trockner, da zu hohe Temperaturen die das Material schädigen