
Kinderfahrradhelm – Safety First
Kinderfahrradhelm – Safety First ist das wichtigste für unsere Kinder auf den Fahrrad.
Das Fahrradfahren ist für Kids Abendteuer, Spaß und Freiheit ohne an die Gefahren von Verletzung zu denken. Eine Schürfwunde an Arm oder Knie ist schmerzhaft, aber mit ein paar tröstenden Worten schnell vergessen. Kommt es zu Verletzung am Kopf können die Folgen deutlich anderes ausgehen. Der Schutz vor Verletzungen sollte bei den Kids schon mit dem ersten Laufrad beginnen. Fast jeder Fahrradhelm Hersteller bietet in seinen Sortiment Kinder und Kleinkinder Fahrradhelme an.
Unsere Erfahrung sagt, lassen Sie die Kinder bezüglich Farbe und Design mit entscheiden. Nur so werden die Kids dem Fahrradhelm tragen wollen. Alle Kinderfahrradhelme auf Sportabteilung.com entsprechen den Normen für Fahrradhelme und bieten Schutz bei Stürzen.
Eines der wichtigsten Kriterien für guten Schutz ist die Passform sowie die Einstellmöglichkeiten des Kinderfahrradhelms. Er muss individuell auf die Kopfgröße einstellbar, sowie leicht von den Kindern bedienbar sein. Wichtig ist die richtige Helmgröße, verrutscht der Radhelm auf dem Kopf bietet dieser keinen Schutz. Kinderfahrradhelme werden in verschieden Größen angeboten, es empfiehlt sich mittels eines Maßband den Kopfumfang zu messen. Die Marken Hersteller geben die verstell Möglichkeit der Helme in cm an. Der Kinderhelm soll gut erkennbar sein, das bedeutet Lichtelemente und Reflektoren gehören an jedem Kinder Helm. Eine ausreichend gute Belüftung gerade bei sommerlichen Temperaturen sollte gegeben sein, fünf bis acht Lüftungskanäle sind ein Richtwert für eine gute Luftzirkulation.
Derzeit gibt es zwei gängige Bauweißen von Fahrradhelm, das In-Mold-Verfahren sowie die Softshell Modelle. Diese werden auch Weichschalenhelm genannt, dabei wird die Außenschale nur punktuell mit dem inne liegenden Hartschaum verklebt. Bei diesen Helm Typ ist im Falle eines Sturzes die Schutzwirkung geringer.
Beim In-Mold- Verfahren wird erst die äußere Kunststoffschale geformt und anschließend der Schaumstoffkern in sie Außenschale geschäumt. Bei diesen Verfahren entsteht ein komplett flächig verbundener Helmkörper, was denn Schutz bei mechanischer Einwirkung deutlich erhöht.
Fahrradhelme sollten das CE DIN EN 1078 Prüfsiegel erfüllen, ohne dieses Siegel dürfen Helme auf dem deutschen Markt nicht verkauft werden.
Kinderfahrradhelm Größentabelle als Richtwert
Helmgröße | Kopfumfang |
XS | 44 bis 49 cm |
S | 49 bis 53 cm |
M | 52 bis 58 cm |