Loading

Langlaufskiset online kaufen – und deren Unterschiede am aktuellen Langlauf-Markt!

Langlaufskiset incl. Ski, Bindung, Schuhe & Stöcke ab 179,00€ – fahrfertig!

Welches Langlaufskiset, welcher Langlaufski ist für mich der Richtige? Der Langlaufski-Markt hat sich in den letzten Jahren sehr stark entwickelt, um einerseits den Langlauf-Sport vielen Menschen näher zu bringen und andererseits vielen Wintersportlern, die an den Wochenenden nicht an überfüllten Ski-Liften stehen wollen, eine Alternative zu bieten. Daher haben sich mehrere Varianten vom klassischen Einsteiger über den sehr beliebten Nordic Cruiser Ski bis hin zum Race Skater der Langlaufski entwickelt. Es gibt nach wie vor den klassichen Langlaufski, der durch seine extra Länge sehr gute Seitenführung in der Langlauf Ski-Loipe bringt. Diese Länge birgt auch Nachteile beim Transport und im Tiefschnee. Vor ca. acht Jahren ein neues Langlaufski-Segment eingeführt, der Nordic Cruising Ski, welcher in seinen Eigenschaften optimal auf die Bedürfnisse des gelegentlichen Langlaufski-Benutzer und Freizeit-Langläufer ausgerichtet ist.

Nordic Cruising Langlaufskiset ist kürzer, im Vergleich zum klassischen Langlaufski um ca. 20-25 cm.

Zudem sind diese Langlaufski breiter geschnitten, sodass der Langlaufski im Tiefschnee für mehr Auftrieb sorgt. Zusätzlich sorgt es durch die etwas breitere Bauweise, für eine stabile Standfestigkeit, ohne seitlich den Seitenhalt zu verlieren. Die kürzeren Langlaufskiset haben ein sehr positives Kurvenverhalten und lassen sich sehr gut transportieren. In der Regel gibt es, bei Nordic Cruising Langlaufski 3-4 Längen, die nach der Gewichtsbelastung gestaffelt und somit eine große Bandbreite der Nutzung ermöglichen. Nordic Cruising Ski, wie auch die klassischen Langläufer, sind mit gleitfähigen Steighilfen ausgestattet, die eine einfache Nutzung am Berg ohne ab zu rutschen gewährleisten. Die Tendenz geht mittlerweile stark zu den Nordic Cruising Langlaufskiset, da die Vorteile für den Freizeit-Sportler stark überwiegen. Zudem ist die Langlauf-Technik am Nordic Walking angelehnt, welche dem Bewegungsablauf eines Freizeit und Fitness orientierten Langlaufski-Fahrer entspricht. Der Anteil von Langlaufski-Skatern und Wachsski ist sehr gering und eher beim sportlichen Fahrer zu finden. Bei dieser Art von Langlaufskiset sind jedoch jahrelange Erfahrungen im Steigwachsen & Wachsen nötig, und für Anfänger ungeeignet. Bei uns finden Sie Langlaufski Langlaufschuhe und Zubehör sämtlicher Marken, angefangen von Atomic, Salomon, Fischer.

Wie funktionierten Langlaufschuhe, welche Arten gibt es und worauf sollte man vor dem Kauf achten?

Um einem Langlaufskiset fahren zu können, benötigt spezielle Langlaufschuhe, welche sich mit der Skibindung verbinden lassen. Dies erfolgt über kleine in die Sohle eingebundene Metallstege und nach Bindungstyp zusätzlich auch Fangbügel. Der für stabilen Halt und optimale Kraftübertragung notwendige Formschluss, erfolgt über ein Konterprofil zwischen Langlaufbindung und dem Langlaufschuh. Dabei gibt es verschiedene Systeme wie der Langlaufschuh mit der Skibindung verbunden wird. Eines des am weitverbreiteten Schuh- Bindungsmechanismus ist die sogenannte SNS Bindung (Salomon Nordic System), welche ausschließlich für den klassischen Langlauf von Salomon entwickelt wurde. Da auch von SNS-Norm spricht, wird sichergestellt, dass jeder Langlaufschuh mit einer SNS Sohle auf jede SNS-Bindung passt. Das Prinzip dabei ist recht einfach, damit der Ski bewegt werden kann muss er fest, aber beweglich zugleich mit dem Langlaufschuh verbunden sein. Das der Langlaufschuh nicht starr auf den Langlaufski montiert wird, hat folgenden Grund. Anders als beim Abfahrtski, wo es darauf ankommt so fest wie nötig mit den Ski verbunden zu sein. Die Vorwärtsbewegung, somit auch die Beschleunigung beim Carvingski, entstehen durch den Neigungswinkel des Hanges. Ein Langläufer hat diese Voraussetzung nicht und muss sein Vorankommen aktiv steuern. Dieser für den klassischen Stil übliche Bewegungsablauf, setzt eine bewegliche Bindung voraus um den Ski „heranziehen bzw. nachziehen“ zu können. Seitliche Kräfte wirken beim klassischen Fahrtstil gering und werden durch das breite Konterprofil des Langlaufschuhes und den dadurch entstehenden Formschluss, sowie der Bindung und den Skistöcken stark minimiert. Ein stabiler Stand ist eine Grundvoraussetzung um mit einem Langlaufski zu fahren. Dies gilt insbesondere für die Passgenauigkeit eines Langlaufschuhs.

Langlaufskiset günstig kaufen
Langlaufski Set ab 179,00€ komplett & fahrfertig

Es bringt keinen Vorteil, einen Langlaufschuh besonders teuer Marken oder eines speziellen Testsiegers zu kaufen, wenn dieser nicht richtig passt.

Der Langlaufschuh muss den Fuß fest umschließen, dass der Fuß im Schuh nicht „rutscht“ und sich Scheuerstellen bilden. Auch die Kraftübertragung ist bei einem nicht passgenauen Langlaufschuh negativ beeinträchtigt. So ist der Schaft von einem Langlaufschuh in der Regel verstärkt um den ständigen Lastwechsel gut und dauerhaft auszuhalten. Oft sind Fersen- und Knöchelpartie mit einem Mantel (Außenskelett bzw. Chassis) und / oder dicken Materialschichten umfasst, was dem Langlaufschuh zusätzliche Stabilität in Längsrichtung verleiht. Die Sohle besitzt einen sehr dicken Querschnitt und ist nicht oder kaum flexibel. Sie ist im Fersenbereich teilweise auch an den Seiten verstärkt um optimalen halt für das Fußbett zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk gilt der Schuhspitze die neben der Edelmetallachse eine verstärkte Front besitzt, an welcher das Gummipad prallen kann und keine Schäden an Schuh und Bindung verursachen. Zudem wird durch den Anpressdruck, beim Nachziehen des Skis auch die Torsion etwas stabilisiert. Wie deutlich erkennbar wird, sind Langlaufschuhe einer Vielzahl an Belastungssituationen ausgesetzt. Diese hängen maßgeblich vom praktizierten Laufstil ab.

Langlaufbindung SNS Norm

Das hier beschriebene SNS Profil stellt nur einen Teil der möglichen Langlaufschuhprofile dar. Nicht jeder Langlaufschuh passt auf jede Bindung, da jedes Bindungssystem eine anders profilierte Langlaufschuhsohle erfordert. So gibt es neben einer normalen SNS Schuhsohle zwei weitere Profile, welche sich im Langlaufski gut etabliert haben, sind das weiterentwickelte SNS-PILOT System das NNN-System. Je nach Einsatzzweck kommen verschiedene Langlaufschuhe in Frage. Stehen Hobby und Freizeit oder ambitionierte Rennen im Vordergrund? Bei der Auswahl des Langlaufschuhes spielt auch die Lauftechnik eine Entscheidende Rolle. Zwar sind SNS, SNS-Pilot und NNN- Bindungen genormt und passen an jeden System kompatiblen Langlaufschuh, doch verfolgt jeder Langlaufschuhhersteller eigne Ideen und Erweiterungen. Besonderen Anspruch erfordern Langlaufschuhe für eine Pilot Bindung, da diese gleich 2 Fangpunkte besitzen. Ein in der Mitte der Bindung montierter Fanghaken rastet am weiter innen liegenden Metallsteg ein und stabilisiert den Ski zusätzlich, so dass der Langlaufski währen des Hebens oder verdrehen seine Führung hält. Wie beim SNS Langlaufschuh ist der Metallsteg im vorderen Bereich auch vorhanden. Langlaufschuhe für Pilot-Bindungen sind in der Lage Scherkräfte gut abzuleiten und bieten eine optimale Stabilität auch bei kräftigen seitlichen Abstößen, wie es beim Skaten der Fall ist. Betrachtet man den Langlaufschuh ohne Sohle, so ist der Aufbau vom Prinzip der Schuhe meist ähnlich. Oft sind Bereiche wie Ferse oder Schaft des Langlaufschuh sehr stark gepolstert und zusätzlich verstärkt um einen guten seitlichen Halt und optimale Beweglichkeit in Längsrichtung zu erhalten. Dabei kommen heutzutage moderne Werkstoffe wie Karbon zu Einsatz. Es ist wichtig, das die Oberfläche so wenig wie möglich Öffnungen bietet, wo sich Schnee festsetzen kann. Darum bieten viele Langlaufschuhe, eine Art Schneefang bzw. breite Zunge, die das Schnürsystem verdeckt. Geschnürt wird der Langlaufschuh, wie jeder normale Schuh. Je nach Hersteller sind Schnürsysteme unterschiedlich gearbeitet, um den Fuß bestmöglich zu umschließen. Die Oberfläche ist aus einem widerstandsfähigen und Wasserundurchlässigen Material.Innen sind Langlaufschuhe weich und dick gepolstert, nicht selten auch mit Kunstfell oder Plüsch ausgekleidet.

Langlaufskiset Damen & Herren
Langlaufskiset günstig online kaufen