Loading
Skisicherheit mit Skihelm und Skibrille

Sicherheit beim Skifahren und Snowboarden, Skihelm, Skibrille und Rückenprotektor.

Sicherheit beim Skifahren und Snowboarden, Skihelm, Skibrille und Rückenprotektor.

Die schönsten Tage für Pistenfans sind im vollen Gange. Weiße Berge, Sonnenschein und perfekte Pisten sind in den Skigebieten derzeit vorzufinden. Wintersportler aller Art sind unterwegs, ob Langlauf, Ski oder Snowboard. Um den ungetrübten Winterspaß zu genießen sollten ein paar Dinge bezüglich Sicherheit und Verhalten beachtet werden.
Wichtige Ausstattung für die aktiven Wintersportler sind ein gut sitzender Skihelm. Eine Skibrille mit der sie bei jeden Wetter den Durchblick behalten und ein Skiprotektor zum Schutz der Wirbelsäule.

Skihelm Snowboardhelm:

Der Skihelm oder Snowboardhelm gehört zur Grundausstattung auf der Piste. Achten Sie das der Helm der Norm entspricht, das er fest Verschlossen werden kann. Helme sollten ein gute Belüftung-und Entlüftung haben, Innenausstattung sollte austauschbar und zu reinigen sein. Es empfiehlt sich einen Helm nicht länger als 5 Jahre zu tragen. Ideal ist wenn der Kinnriemen und andere Einstellungen auch mit Skihandschuhen getätigt werden können. Der Helm soll unverschlossen fest sitzen das er bei Bewegungen nicht verrutscht. In Österreich und Italien besteht für Jugendliche eine Helmpflicht.

Skibrillen Snowboardbrillen:

Nicht jede Ski- oder Snowboardbrille passt zu jeden Helm, die Brille muss perfekt in den Helm passen. Ein ausreichend großes Sichtfeld mit idealerweise 160 Grad Blickwinkel. Doppelverglasung und Belüftungssystem gegen das beschlagen der Scheiben, sowie bruchsicher sein. Skibrillen gibt es in unterschiedlichen Tönungen für unterschiedliche Lichtverhältnisse. Es ist -minimum ein UV-Schutz 400 zu empfehlen um der stärken UV Strahlung gerecht zu werden.

Ski Snowboard Protektor:

Es gibt zwei Bauweisen von Skiprotektoren, Hartschalenprotektoren und Softprotektoren beide absorbieren die Aufprallenergie großflächig über den ganzen Protektor. Getragen werden Skiprotektoren über der Skiunterwäsche und muss eng am Körper anliegen. Es sollen keine unangenehmen Druckstellen entstehen, nicht verrutschen und Bewegungsfreiheit gewährleisten.

Reisevorbereitung:

Checken Sie vor Urlaubsbeginn das Skimaterial, braucht der Alpinski oder das Snowboard vorab einen Service. Eine Z-Wert Überprüfung das sich bei einen Sturz die Skibindung löst, sollte auf jeden Fall erfolgen. Passen die Skischuhe perfekt, Materialcheck von Handschuhe, Skijacke und Skihose. Es empfiehlt sich eine Reiseapotheke mitzuführen. Denken sie an einen ausreichenden Versicherungsschutz, dieser sollte in erster Linie Unfälle, Behandlungen bis hin zum Rücktransport alles abdecken. Sinnvoll ist eine Versicherung gegen Diebstahl und Materialdefekt für Ihre Sportgeräte. Notfallnummern oder der Pistenrettung sollte jeder in seinen Telefon gespeichert haben. Machen Sie sich vorab mit dem Skigebiet vertraut und beachten Sie die Pistenregeln.

günstige Skiausrüstung vergleichen

Leave a Reply